Der Jura Kalkstein entstand vor 140–220 Millionen Jahren in tropischen Lagunen des Jura Meers und enthält zahlreiche Fossilien, die seinen langen Entstehungsprozess dokumentieren. In der Juraregion im Altmühltal (Bayern) abgebaut, zählt diese zu den grössten Natursteinreserven weltweit. Der Stein, auch als Jura Marmor oder Treuchtlinger Marmor bekannt, wurde bereits im römischen Reich als Baumaterial genutzt, was durch zahlreiche historische Bauwerke belegt wird. Der dichte Kalkstein wird in verschiedenen Schichten abgebaut, die je nach spezifischen Eigenschaften für unterschiedliche Verwendungszwecke wie Bodenbeläge, Fassaden oder Garten- und Landschaftsbauprodukte ausgewählt werden.
Naturstein, Weichgestein
Grau
auf Anfrage
Europa, Deutschland