Wartung und Pflege
In Bädern, Küchen und auf Abdeckungen:
Wussten Sie, dass auch pflegeleichte Hartbeläge eine Wartung und Pflege benötigen? Folgende Punkte sind zu berücksichtigen : |
Fugenkontrolle durch den Fachmann
Oftmals entstehen Feuchtigkeitsschäden in Nasszellen, weil die Fugen altern. Diesen empfehlen wir nach 5-10 Jahren (je nach Gebrauch) kontrollieren zu lassen. Mit wenig Aufwand lassen sich so grosse Schäden verhindern. Eine Silikonfuge ist immer eine Wartungsfuge. Das Unterlassen einer Wartung wird generell unterschätzt. |
|||
|
Imprägnierung
Nach 3 - 10 Jahren (je nach Gebrauch) verlieren Imprägnierungen ihre Wirkung. Mit wenig Aufwand (Reinigung und Imprägnierung) sieht Ihr Belag wieder wie neu aus und bleibt auch länger schön. Unsere Fachspezialisten beraten Sie kostenlos vor Ort und empfehlen Ihnen ob eine Behandlung notwendig ist und Sinn macht. | |
|
Rutschhemmung
Haben Sie einen Belag welcher rutschig ist, zum Beispiel im Nassbereich Dusche oder um Schwimmbäder, so können wir diesen mit einer speziellen Technologie behandeln bis der gewünschte Antirutsch Effekt erzielt ist. |
|
Auf Terrassen und allen Aussenbelägen:
Algen und Moos Entfernung/Reinigung
Je nach Lage und Umgebung mit Pflanzen entstehen in Aussenbereichen oftmals Veralgungen (grüne Ablagerungen) oder rostige Einschlüsse. Diese können mit verhältnismässig wenig Aufwand gereinigt und mit einem präventiven Schutz versehen werden, sodass Ihr Belag wieder wie neu aussieht. Unsere Fachspezialisten beraten Sie kostenlos vor Ort und empfehlen Ihnen ob und in welcher Form eine Behandlung Sinn macht. |
|||||
Fassaden in Keramik oder Naturstein auf Wärmedämmung
Eine Fassade sollte alle 2 Jahre von einem Spezialisten geprüft werden. Je nach Objekt sind die Aufwände unterschiedlich. Lassen Sie sich von uns beraten! |
|
|